Ist ein Begriff, bei dem versucht wurde biologisch unterschiedliche Menschenrassen aufgrund von vorrangig äußerlichen Merkmalen wie Hautfarbe, Augen- oder Schädelform herzuleiten. Die Idee von Menschenrassen war schon immer mit einer Bewertung verbunden und hat so zur Diskriminierung, Verfolgung und Ermordung von Menschen geführt. Der Begriff Rasse wird auch heute noch verwendet, obwohl es keine wissenschaftliche Basis für die Einteilung von Menschen in vermeintliche Rassen gibt. Weltweit durchgeführte Studien zeigen, dass die genetischen Unterschiede zwischen Menschen sehr gering sind und es wurden keine Gene gefunden, aufgrund derer man „rassische“ Unterschiede begründen könnte.
In der Jenaer Erklärung gehen Wissenschaftler 2019 davon aus, dass „Das Konzept der Rasse das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung ist“ und rufen dazu auf, den Begriff Rasse nicht mehr zu verwenden. Auch politisch gibt es Forderungen den Begriff aus dem Grundgesetz zu streichen. Der Begriff Rasse ist nicht gleichzusetzen mit Ethnie. Hierbei handelt es sich um Menschengruppen, die sich z.B. aufgrund einer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache oder Religion verbunden fühlen und eine Gemeinschaft bilden. Im Englischen ist der Begriff „race“ eher eine politische Kategorie, die soziale Ungerechtigkeiten gegenüber Menschgruppen beschreibt, und kann daher nicht mit dem deutschen Begriff Rasse gleichgesetzt werden.
„Jenaer Erklärung“ (2019). Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte.
„Nichts anderes als ein gedankliches Konstrukt“ (2019). Deutschlandfunk.
„Reden wir endlich über „Räiß““ (2014). taz.
„Ethnie / Ethnische Minderheit“ (2014). Helles-koepfchen.de.